Die Schlei - eine Region für Naturliebhaber, Fahrradfahrer, Angler, Entdecker, Wikingerfans und Heringsesser
In unmittelbarer Nähe des OstseeResorts befindet sich die Hafenstadt Kappeln, ein staatlich anerkannter Erholungsort mit ca. 10.000 Einwohnern und vielen touristischen Angeboten für Segler und Badeurlauber, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine große Auswahl an Restaurants.




Die Wikingerstadt Schleswig, nur 25 Minuten mit dem Auto entfernt, wurde die Stadt Schleswig im 16. und 17. Jahrhundert zum kulturellen Zentrum Nordeuropas. Eine kleine Stadt, in der
es unglaublich viel zu entdecken gibt:
-
das Wikingermuseum Haithabu ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands zur die Kultur der Wikinger. Als Zusatzprogramm ist auch ein mit dem historischen Wikingerschiff Sigyn im westlichen Schleibecken möglich.
-
das Danewerk, ein Grenzwall, und das , der die Wikingermetropole Haithabu mit dem Dorf Hollingstedt an der Treeneverband und die Südgrenze des alten dänischen Reiches absicherte.
-
das Schloss Gottorf, das zwei der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen beherbergt, bietet so viele kulturelle Highlights, dass nur der Rat gegeben werden kann: Nehmen Sie sich Zeit!
-
den Gottorfer Barockgarten, der im 17. Jahrhundert von Herzog Friedrich III. nach italienischem Vorbild an. Ein zentrales Element des großen Lustgartens ist das Globushaus mit dem begehbaren Riesen-Globus.
-
das Archäologische Landesmuseum mit den berühmten Moorleichen und dem Nydamboot. Die Museumspädagogen bieten rund um die Ausstellungen eine Vielzahl von Veranstaltungen für kleine Besucher an.
-
den Günderothschen Hof, einem der schönsten schleswig-holsteinischen Adelshöfe des 17./18. Jahrhunderts, mit einer historischen Spielzeugsammlung im Dachgeschoss und einem Teddy-Bär-Haus.
-
das Wartzeichen der Stadt, den Dom St. Petri, mit dem bekannten Brüggemann-Altar, den fast 400 geschnitzten Figuren schmücken, die die Passionsgeschichte darstellen.
-
der Holm, eine historische Fischersiedlung, dessen Häuser sich zentral um den alten Friedhof mit eigener Kapelle gruppieren, und die sich bis heute den Charme vergangener Zeiten bewahrt. Dort befindet sich die mittelalterliche Klosteranlage St. Johannis.
-
der Stadthafen mit einem Bummel entlang der Hafenpromenade verspricht in unmittelbarer Nähe zur Schleswiger Altstadt und dem Holm maritimes Flair – ob Sie im maritimen Shop Friesennerze anprobieren oder ins Eis-Café, Restaurant oder Bistro mit Blick aufs Wasser einkehren.
Oder zur Abwechselung mal einen Ausflug nach Eckernförde, nur 30 km südlich von Olpenitz und damit auch ein schönes Ziel für eine Fahrradtour.
Vom Hafen geht’s zum Shopping, vom Shopping zum Strand, vom Strand zum Fischgenuss – in Eckernförde ist alles ganz nah beieinander. Am idyllischen Hafen mit den Segelyachten und Fischkuttern auf der einladenden Promenade flanieren.
Nur einen Katzensprung entfernt laden die Einkaufsstraßen mit überwiegend inhabergeführten Geschäften – z.B. Hermann Hinrichs Bonbonkocherei - zum entspannten Bummel ein –
in der Saison sogar an Sonn- und Feiertagen. Mit fangfrischem Fisch und weiteren köstlichen Spezialitäten verwöhnen die Restaurants der Stadt.
Darüber hinaus lockt Eckernförde mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender: Am Hafen finden mehrmals jährlich große Events wie die Aalregatta (Juni), die Sprottentage (Pfingsten) oder das Piratenspektakel (August) statt



Und wenn die Sonne scheint, geht's es raus...
-
Drachen steigen lassen am Weidenfelder Strand
-
Spaziergänge durch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk mit seinen Wildpferden und der Mühle Charlotte
-
Besuch im Fischerdörfchen Maasholm auf einer kleinen Halbinsel zwischen Ostsee und Schlei
-
Wasserschloss in Glücksburg
-
Einen Kaffee in der kleinsten Stadt Deutschlands: Arnis
-
Die Schleimünde mit einem Ausflugsdampfer erreichen
-
Ausflüg zur Halbinsel Schwansen mit dem Naturschutzgebiet Schwansener See
-
Pommerby und der Leuchtturm Falshöft
-
Sandburgen bauen an den Stränden Kronsgaard und Hasselberg
-
Anglern zusehen im Kappelner Hafen mit seinem Heringszaun in der Schlei aus dem 15. Jahrhundert.
Schietwetter ist hier kein Problem.
-
Das „Landarzthaus“ und heutiges Café Lindauhof
-
„Meer Natur Erleben“ im Naturerlebniszentrum Maasholm-Oehe-Schleimünde (NEZ)
-
Fördestadt Flensburg mit alten Kaufmannshöfen
-
Schleswiger Dom und die Fischersiedlung „Holm“, Schleswig
-
Museumshafen und Schleimuseum in Kappeln
-
Schloss Gottorf
-
Wikinger Museum Haithabu
-
Wasserschloss Glücksburg
-
Fördetherme in Glücksburg
-
Phänomenta Flensburg
-
Teddybärhaus, Schleswig
-
Powerpark im Artefact, Glückburg
-
Bummeln in Eckernförde
-
Lesungen und Konzerte auf Gut Frauenhof (gut-frauenhof.de)
-
Gut essen in der Strandhalle Arnis

